Dajana Eder lädt am 31. August im Zuge der Gründung von wom3n.DAO die
Web3-Szene nach Hamburg ins Stilwerk ein und sorgt so für
zukunftsweisende Gespräche und Austausch auf Augenhöhe – denn
Blockchain-Technologie sollte keine “Männerdomäne” mehr sein.
Hamburg, 19. August 2022 || Zur Gründung der wom3n.DAO – ein Netzwerk, das sich “Bridging the Gaps in Tech” widmet und Frauen sowie Non-Binaries den Zugang zu Web3-Wissen ermöglicht – lädt Dajana Eder ins Stilwerk Hamburg zum web3quity Event ein.
“Web3 basierend auf Blockchain-Technologien rund um DiFi, NFTs, Metaverse und co ist bereits international betrachtet ein Multi Milliarden Business, doch wie so oft sind Frauen mit einem geringen Anteil von knapp 10% noch stark unterrepräsentiert – entsprechend auch deren Bedürfnisse.”, so Dajana Eder “Zudem hört Diversity und Inclusion nicht bei Frauen auf, wir tragen die gesellschaftliche Verantwortung, den Zugang zu Wissen allen zu ermöglichen, Menschen aus der LGBTQIA+ Community oder auch B*POCs und Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen.”
Auch in Deutschland wirkt Web3 noch eine Neuerscheinung, obwohl die
Technologie rund um Blockchain bereits seit fast 20 Jahren existiert und gerade in Agenturen und der Kunstbranche vermehrt mit Buzzwords um sich geworfen
wird. Doch bei den Verbraucher:innen oder im täglichen Gebrauch sieht man noch wenig. Nicht zuletzt, da Beiträge rund um Web3-Themen meist auf internationalen Plattformen, auf Englisch und in einschlägigen Kreisen veröffentlicht werden.
wom3n.DAO steht für Decentralized Autonomous Organization und ist ein
gemeinnütziges Kollektiv an Frauen und Allys, die für Wissensaustausch und
Fortbildungen sorgen. So werden durch die web3quity Veranstaltungen und auch via Social Media (Youtube, Podcast, Instagram, …) Inhalte kostenlos geteilt, um sicherzustellen, dass der Zugang zu Wissen auch bei begrenzten finanziellen Mitteln oder Zeit möglich ist.

Für die Veranstaltung im Stilwerk hat Dajana Eder auf einer Fläche von gut
1000m2 die gesamte deutschsprachige Web3-Szene eingeladen und bietet vor
allem Frauen eine Bühne. Teilnehmende Personen erwartet ein Onboarding, um
Web3 zu verstehen, ein Panel mit zukunftsweisenden Gesprächen, eine
Ausstellung aus NFT-Kunst und Projekten sowie verschiedenste Aussteller, wie zB Meta mit den VR-Headsets Quest 2.
web3quity wird durch Q Blockchain, Meta, Michael Page, Katjes, Annemarie
Börlind und einige mehr unterstützt. Der Einlass ist um 18 Uhr und eine
Anmeldung erforderlich.